Bundestagswahl: Warum Deine Stimme eben DOCH zählt!
tl;dr;: »Wählen gehen bringt doch ohnehin nichts!« Falsch! Auch Deine Stimme zählt wirklich, wenn Du Dein Kreuz an schlauer Stelle machst.
Ich weiß, die Politik ist noch in der Sommerpause und die wirklich heiße Phase hat noch gar nicht angefangen. Bisher war der Wahlkampf der etablierten Parteien höchstens ein laues Lüftchen, ohne Inhalte und mit viel Blabla. Was sich vermutlich auch dann nicht ändern wird, wenn es richtig los geht.
Es ist nicht verwunderlich, dass leider etliche Bürger ihrem großen Bürgerrecht nicht mehr nachkommen, und aus Politikverdrossenheit nicht wählen gehen. Die Stimmung ist (und ich nehme mich da für die Vergangenheit durchaus nicht aus): Es hat ja ohnehin keinen Zweck, »die da oben« machen, was sie wollen und die SPD ist auch nur noch eine schlechte Kopie der CDU. Wir leben in einem Zeitalter der Postdemokratie, und der Wähler hat nur den Schein eines Einflusses. Aus Frust darüber gehen viele gar nicht wählen (die Wahlbeteiligungen werden immer schlechter) oder wählen rechte Hetzer wie die AfD. Wo mit nur ein paar Blicken ins Parteiprogramm klar sein sollte, dass es dem Bürger unter denen noch schlechter gehen würde, die Bürgerrechte breit eingeschränkt würden, und der »kleine Mann« noch viel mehr an die Wirtschaft verschachert werden würde, als das jetzt schon bei CDU/CSU/SPD/FDP/Grünen der Fall ist. AfD ist also keine »Alternative«, sondern ebenfalls unwählbar — zumindest wenn man über eine gewisse Grundintelligenz verfügt.
Was tun?
Einfach: Wählen gehen!
Denn: Wenn ich nicht zur Wahl gehe oder ungültig wähle, dann ist meine Stimme verloren. Ich habe nicht »gegen« etwas gestimmt, denn mein Votum wird schlichtweg nicht gezählt.
Aber:
Das ist tatsächlich anders, wenn man eine der vermeintlichen Kleinparteien wählt. Die »Großen« wollen euch immer einreden, dass das verlorene Stimmen sind, aber das ist eine Lüge. Denn all die Zweitstimmen-Kreuzchen für kleine Parteien werden gezählt und sind somit Stimmen, die den restlichen Parteien fehlen. Wenn das viele tun, kann man damit kleine Parteien wie AfD, aber auch Grüne oder FDP, tatsächlich unter die 5%-Hürde bekommen, ohne einer der großen Parteien eine Stimme geben zu müssen. Und auch die haben dann weniger Stimmen, was sich in den Ergebnissen niederschlägt.
Ein weiterer Grund, warum die Stimmen eben nicht verloren sind: Ab einer Stimmenzahl von 0,5% erhalten die kleinen Parteien pro Stimme vom Staat Parteienfinanzierung, bei unter vier Millionen Wählern sogar noch mehr, um Chancengleichheit mit den Parteien herzustellen, die in den Landtagen und im Bundestag sitzen. Ihr unterstützt mit der Wahl einer vermeintlich »kleinen« Partei diese also wirklich!
Also: Geht wählen!
Wählt von mir aus die Tierschutzpartei, oder eine Vegetarierpartei, oder was immer es an nicht faschistoiden und nicht rechten Parteien auf den Wahlzettel geschafft hat. Das ist nämlich wirkliche Protestwahl und damit könnt ihr den etablierten Parteien tatsächlich viel mehr einen auswischen, als nicht wählen zu gehen, oder den Wahlzettel ungültig zu machen.
Eine Möglichkeit wäre Demokratie in Bewegung, die wieder den Bürger, den Menschen, in den Fokus ihrer Politik stellen.
GEHT WÄHLEN!
Bild »Wahlen« von Pixabay, CC0